
WARUM?
Je älter wir werden, desto wichtiger sind Freunde.
Die Großfamilie ist immer mehr auf dem Rückzug. Demografischer Wandel, nachlassende Bindungskräfte in der Gesellschaft und brüchiger werdende Versorgungs-Infrastrukturen verlangen nach neuen Formen bürgerschaftlicher Selbstorganisation. Persönliche Bindungen in den Familien nehmen ab, insbesondere aufgrund von Scheidung, Tod des Partners und Wohnortwechsel. Selbst wer Kinder hat, kann sich nicht zwingend auf deren Unterstützung verlassen.

Mit zunehmendem Alter reduziert sich die Lebensenergie. Die Folge: Es fällt immer schwerer, alltägliche Aufgaben und Probleme zu bewältigen. Der Zeitpunkt der Unumkehrbarkeit bedeutet den Verlust der Selbstbestimmung, weil die Lebensenergie nicht mehr ausreicht.
Das wichtigste Ziel unserer solidarischen Wertegemeinschaft ist:
Die Lebensqualität der Mitglieder zu fördern, uns gegenseitig das Leben zu erleichtern und füreinander zu engagieren, Hilfen anzubieten und auch selbst davon zu profitieren. Und dies in einem möglichst verbindlichen, zeitgemäßen, praktikablen Rahmen - unabhängig von rein persönlichen Verbindungen.
Dieser Mehrwert macht die besondere Qualität unserer auf Solidarität basierenden Gemeinschaft aus. Alle Infos zum Thema Mitgliedschaft findest du hier…